SV Seitzenhahn II 2:3 (2:2) SV Johannisberg II

Am fünften Spieltag trafen in der Kreisliga A Reserve der Siebtplatzierte SV Johannesberg auf die Tabellenfünften Seitzenhahner. Nach dem ersten Abtasten kamen die Gäste aus dem Rheingau besser ins Spiel und hatten zwei gute

Kopfballchancen (Eckball in 15. Minute , Lattenball, 19. Min.) bevor sie nach einem Konter in der 21. Minute verdient mit 0:1 in Führung gingen. Im Anschluss wirkten die Seitzenhahner wacher und bekamen ihre Chancen. In der 28. Min. konnte nach einer Vorbereitung von L. Wagner, M. Breuer im Nachschuss den Ausgleich erzielen. Zwei Minuten später nutzen die Gäste eine Unachtsamkeit der Seitzenhahner aus und erhöhten mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 1:2. In der 41. Min. waren die Gastgeber wieder am Zug und konnten durch L. Wagner ebenfalls mit einem Distanzschuss zum 2:2 ausgleichen.

In der 43. Min. erhielten die Gäste einen Elfmeter zugesprochen. Der gefoulte N. Freimuth von Johannesberg schoss selbst und setzte den Ball krachend an den linken Pfosten. Im Gegenzug eilte N. Schmitt seinen Gegenspielern davon und setzte F. Kloes in Szene. Der Abschluss bleibt ein Manko der zweiten Garnitur von Seitzenhahn, so dass es beim 2:2 blieb.

Nach der Pause kamen die Gäste nicht mehr richtig ins Spiel und den Seitzenhahnern fehlte die letzte gute Idee um in den Strafraum es Gegners zu kommen.

In der 67. Min. konnte das Comeback von T. Breuer nach einer einjährigen Verletzungspause gefeiert werden, der sich direkt in seine angestammte Innenverteidiger-Position einfand.

In der letzten Minute gaben die Seitzenhahner den sicher geglaubten Punkt doch noch ab.

Durch einen, wie so oft in dieser Partie, einfachen Ballverlust im Mittelfeld konterten die Gäste die Abwehr von Seitzenhahn aus. Der Sieg ging Alles in Allem etwas glücklich an die Johannesberger. Hier zeigt sich, dass das Spiel erst vorbei ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift.

 

SV Seitzenhahn:

 

A. Söhnel – C. Lasker, M. Breuer, T. Wildner, M. Jung, – J. Friedl, F. Klös, N. Schmitt, O. Karger – M. Krieger, L. Wagner

 

Eingewechselt: T. Breuer, L. Kühnel, N. Schulte

FC Limbach II 2:3 (1:2) SV Seitzenhahn II

....eine hitzige Schlussphase

In den ersten Minuten konnte keine Mannschaft das Spiel dominieren. Der Ball wurde meist durch die eigenen Reihen gespielt, bis ein Verteidiger ihn ohne Erfolg nach vorne schlägt. Nach einiger Zeit gelangen dem SV Seitzenhahn dann

ersten Kombinationen in der Offensive. Dafür wurden sie auch prompt von Limbach-Verteidiger Walter Stoiber belohnt. Nach einem Eckball von Nikolaos Schmitt verlängerte Marcel Bräuer per Kopf. Stoiber war als erster am Ball und brachte seine Mannschaft in Rückstand.

Jeweils nach schnellem Passspiel hatten Marius Thomas und Stefan Boes kurz darauf Chancen, auf 2:0 zu erhöhen.

Umso überraschender für die Gäste kam der Distanzschuss von Pascal Wiemer, der den Ausgleich bedeutete. Keine fünf Minuten später probiert es auch Nikolaos Schmitt aus der Distanz. Sein Freistoß bringt die Gäste erneut in Führung. Das Erstaunliche: Limbachs Torhüter Thilo Langosch zeigte keinerlei Reaktion. Der Ball war jedoch alles andere als unhaltbar.

Im ersten Drittel der zweiten Halbzeit wirkten die Limbacher unsicher. Viele Fehlpässe über kurze Distanzen eröffneten dem SV Seitzenhahn neue Möglichkeiten.

Danach riss Limbach erstmals das Spiel an sich. Nach zwei gefährlichen Distanzschüssen, wieder von Pascal Wiemer, konnte Jonas Lenz ausgleichen.

Dann ging es Schlag auf Schlag. Nach einem Freistoß des FC Limbach, der von der Mauer geblockt wurde, konnten die Gäste kontern. Marvin Krieger hat den schnell gespielten Angriff im Nachschuss vollendet.

Der Gastgeber gab sich immernoch nicht geschlagen. Quint kämpfte sichdurch den Strafraum, Söhnel wehrte ab. Seitzenhahn konnte nicht entscheidend klären, Quint setzte nach. Als der Ball dann doch aus dem Strafraum geschossen wurde, beschwerten sich die Limbacher lautstark wegen eines vermeintlichen Foulspiels, bis Pierre Fuchs die gelbe Karte sah. Drei Minuten später verzog Marco Quint wieder nur knapp. Auf der anderen Seite vergaben Nikolaos Schmitt und Marvin Krieger gute Chancen nach Kontern. Kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal eine undurchsichtige Aktion an der Seitenlinie, nach der die Spieler erneut aneinander gerieten.

Dann endete diese hart umkämpfte Partie mit einem verdienten 3:2-Sieg für den SV Seitzenhahn.

 

SV Seitzenhahn:

 

A. Söhnel – C. Lasker, M. Breuer, O. Karger, M. Jung, – J. Friedl, L. Kühnel, N. Schmitt, R. Rockland – S. Boes, M. Thomas

 

Eingewechselt: M. Krieger, L. Wagner